Neue Sonderschau auf der PASSION PFERD: Pferd.Zukunft.Stall.
Vom 4. bis 7. Dezember 2025 präsentiert die Messe PASSION PFERD in Hannover mit Pferd.Zukunft.Stall. erstmals eine eigene Sonderschau, die sich umfassend dem Thema zukunftsorientierter Pferdehaltung widmet. Ziel ist es, sowohl Pferdehaltern als auch Investoren fundierte Einblicke in die Verknüpfung von Tierwohl, Arbeitswirtschaftlichkeit und technologischem Fortschritt zu geben.
12. Aug. 2025Teilen
Der Strukturwandel in der Pferdehaltung stellt Betriebe vor immer neue Herausforderungen. Steigende Anforderungen bezüglich Tierwohl, sinkende Verfügbarkeit von Arbeitskräften und wirtschaftlicher Druck verlangen nach praxistauglichen Lösungen. Die Sonderschau Pferd.Zukunft.Stall setzt genau hier an: Sie zeigt, wie Haltungssysteme angepasst werden können, ohne Kompromisse beim Wohl der Pferde oder bei der Wirtschaftlichkeit einzugehen.
Inhaltlich deckt die Sonderschau ein breites Spektrum ab – von automatisierten Fütterungssystemen über digitale Überwachungslösungen bis hin zu neuen Entwicklungen im Stallmanagement. Die beteiligten Partner stammen aus Industrie, Forschung und Praxis. Gemeinsam zeigen sie, welche technischen und organisatorischen Lösungen aktuell zur Verfügung stehen, um Pferdehaltung effizienter und zugleich pferdegerechter zu gestalten.
Stalltechnik und Haltungskonzepte – präsentiert im Livebetrieb
Die Firma SCHAUER zeigt zentrale Elemente ihres Aktivstall-Konzepts: Kraftfutterstation, Heutimer, Chill-Out-Box, Tränke und Bodenmatten werden auf der Messe im realen Maßstab installiert. Die Systeme orientieren sich an den natürlichen Verhaltensmustern der Pferde und unterstützen eine strukturierte Gruppenhaltung mit hohem Automatisierungsgrad.
Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) führt direkt vor Ort wissenschaftliche Untersuchungen durch. Dazu zählen unter anderem Messungen zur Luftqualität und Lichtverhältnissen im Stall sowie Analysen des Bewegungsverhaltens der Pferde. Damit wird ein praxisnaher Bezug zwischen Forschung und betrieblichem Alltag hergestellt.
Digitale Lösungen für Tiergesundheit und Betriebsführung
Das Unternehmen ACARiS integriert seine KI-gestützte Überwachungseinheit HORSE PROTECTER in den Messe-Stall. Das System erkennt typische Krankheitsanzeichen, warnt bei auffälligem Verhalten und bietet umfassende Videoanalyse. Ergänzt wird dies durch Funktionen wie Geburts- und Kolikalarm, Zutrittskontrolle und Verhaltensstatistiken.
Einen weiteren digitalen Baustein liefert die App Horse+. Sie unterstützt Betriebsleiter bei der Organisation von Reitplätzen, Einstellerverwaltung und interner Kommunikation. Auf der Messe wird demonstriert, wie sich die App in einen laufenden Stallbetrieb einbinden lässt.
Automatisierung und Technik für den Stallalltag
Das Fraunhofer IPA zeigt erstmals im Livebetrieb einen autonomen Roboter zur Pflege von Reithallenböden. Das kettenbasierte System erkennt Bodenunregelmäßigkeiten selbstständig und übernimmt die Nivellierung. Geplant ist eine Erweiterung der Funktionen für andere Aufgaben im Betriebsalltag.
Einen praktischen Beitrag zur Fütterung leistet die GG-Technik mit ihrem Heubedampfer HD13. Die Anlage ist für den Dauerbetrieb auf landwirtschaftlichen Betrieben ausgelegt und verarbeitet Großballen innerhalb kurzer Zeit. Wichtige Merkmale sind Frostsicherheit, geringe Zündgefahr und hohe Mobilität. Auch dieses System ist erstmals in Aktion auf einer Messe zu sehen.
Für Betriebe, die investieren wollen oder müssen, bietet die Sonderschau konkrete Orientierung. Für Pferdebesitzer wird nachvollziehbar, wie moderne Haltungsformen funktionieren – und welche Vorteile sie dem Tier bringen.
Marie Engelke, Projektmanagerin Pferd.Zukunft.Stall.: „Dringend notwendig sind Zukunftskonzepte, in welche Richtung sich die Pferdehaltung entwickeln kann. Und genau hier setzt die Sonderschau Pferd.Zukunft.Stall. an und liefert einen fachlich fundierten Beitrag zur aktuellen Debatte um zukunftsfähige Pferdehaltung.
Pferd.Zukunft.Stall. – die neue Sonderschau im Rahmen der PASSION PFERD vom 4. bis 7. Dezember, Hannover Messegelände. Täglich geöffnet von 10 – 18 Uhr geöffnet.
Interesse an News zur Messe, Ausstellern, Produkten oder dem Programm?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren